Portable Monitore: So machst du dein Büro überall einsatzbereit

In der heutigen Arbeitswelt wird immer mehr Agilität verlangt und so auch beim Monitor-Equipment. Portable Monitore etablieren sich als neue Schlüsselkomponente in spezifischeren Arbeits- und Anwendungsbereichen. Neben der Arbeitswelt sind sie in Szenarien der Unterhaltung wie Camping oder allgemein mobiler Unterhaltung. Da mobile Monitore vor allem in der Arbeitswelt einen nicht zu unterschätzenden Vorteil bieten, möchten wir hierzu einen genaueren Einblick geben.

Wieso portable und tragbare Monitore zu Office-Zwecken?

Portable Monitore sind leichte, kompakte Displays, die an Laptops oder andere Geräte angeschlossen werden können, um einen zusätzlichen Bildschirm zu bieten. Sie reichen typischerweise von 10 bis 17 Zoll in der Größe und bieten Auflösungen von HD bis 4K. Diese Monitore sind für die einfache Transportierbarkeit und schnelle Einrichtung ausgelegt, was sie ideal für eine Verwendung macht, die zwischen verschiedenen (unsicheren )Arbeitsorten wechseln oder vor allem direkt unterwegs arbeiten und das mit angemessener Produktivität. Das Fraunhofer Institut hat sich bereits 2009 in einer Produktivitätsstudie dafür ausgesprochen, dass Multi-Setups die Produktivität positiv beeinflussen. Wieso sollte das also nicht auch unterwegs und mobil gelten?

Im Vergleich zu traditionellen Office-Monitoren, die oft größer und stationär sind, bieten portable Monitore die Flexibilität, Arbeitsumgebungen dynamisch zu gestalten.

Sie unterstützen den Trend zu mobiler und anpassungsfähiger Arbeitsweisen, indem sie beispielsweise vor Ort am Baugestell als zusätzlicher Monitor für die Anzeige von Bauplänen, Sicherheitsanweisungen und Echtzeit-Kommunikationsinformationen dienen.

Weitere sinnvolle Anwendungsbereiche für portable Monitore im Office-Bereich könnten sein:

  • Mobile Meetings und Präsentationen:
    Als zusätzlicher Bildschirm in Konferenzräumen oder bei Kundenterminen können sie Inhalte oder Präsentationen parallel zum Hauptgerät darstellen und so den Informationsfluss verbessern.
  • Remote Work und Homeoffice:
    Laptop-Nutzer profitieren von einem tragbaren Zweitbildschirm, der das Multitasking erleichtert, Dokumente nebeneinander anzeigt und die Produktivität steigert – egal ob im Büro oder unterwegs.
  • Einsatz in der Logistik und im Außendienst:
    Portable Monitore können in Fahrzeugen oder an wechselnden Einsatzorten eingesetzt werden, um Echtzeit-Daten wie Lagerbestände, Routen oder Kundendaten direkt vor Ort abzurufen und anzuzeigen.
  • Medizin und Pflege:
    In Krankenhäusern oder bei mobilen Notfalleinsätzen ermöglichen diese Monitore eine schnelle Darstellung von Patientendaten, Diagnoseinformationen und wichtigen Kommunikationsinhalten.
  • Bildung und Schulungen:
    In Seminaren, Workshops oder bei Fernunterricht bieten portable Monitore die Möglichkeit, interaktive Lehrinhalte darzustellen und den Unterricht dynamischer zu gestalten.
  • Kreative Arbeitsprozesse:
    Designer, Fotografen und Videoproduzenten können unterwegs als zusätzlichen Referenzbildschirm nutzen, um Entwürfe, Fotos oder Videos in hoher Qualität zu überprüfen und zu präsentieren.
  • Verkaufs- und Serviceeinsätze:
    Außendienstmitarbeiter können den Monitor zur Präsentation von Produktkatalogen, Angeboten oder interaktiven Kundendemos nutzen – so bleibt der Kundenkontakt stets professionell und informativ.

1. Mehr Arbeitsfläche für produktives Multitasking

In wechselnden Arbeitsmgebungen – insbesondere im Außendienst oder unterwegs – ist der integrierte Laptop-Bildschirm oft nicht ausreichend, um mehrere Anwendungen gleichzeitig zu betreiben. Ein zusätzlicher tragbarer Monitor ermöglicht es, Dokumente, Tabellenkalkulationen und andere Tools nebeneinander zu nutzen. Diese erweiterte Arbeitsfläche führt nachweislich zu einer Steigerung der Effizienz, da das ständige Wechseln zwischen Fenstern entfällt.

Wer gerne dazu neigt unzählige Tabs oder Programme gleichzeitig zu öffnen wird wissen was gemeint ist – und das lässt sich so auch im mobilen Arbeitsbereich besser gestalten indem man einen tragbaren Monitor dabei hat.

2. Flexibilität und Mobilität

Portable Monitore zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und schlankes Design aus. Sie lassen sich problemlos in einer Tasche oder einem Rucksack transportieren und eignen sich ideal für Geschäftsreisende oder Workarounds, die regelmäßig in wechselnden Arbeitsumgebungen tätig sind. Dank moderner Anschlussmöglichkeiten wie USB‑C oder HDMI können sie schnell und unkompliziert an verschiedene Geräte – vom Laptop bis hin zum Smartphone – angeschlossen werden.

Auswahl des richtigen tragbaren Monitors

Bei der Auswahl eines portablen Monitors für den Büro- und Arbeitszweck sollte zunächst grob über folgende Eigenschaften nachgedacht werden:

FaktorDetails
GrößeTypischerweise um die 15 Zoll, aber Größen von 10 bis 17 Zoll sind erhältlich.
AuflösungFull HD (1080p) ist üblich, höhere Auflösungen wie 2K oder 4K für bestimmte bevorzugte Verwendungen vorteilhaft. Auf Grund der geringen Größe ist Full HD in der Regel ausreichend, liegt aber auch in persönlicher Präferenz.
VerbindungsoptionenUSB-C wird bevorzugt für seine Bequemlichkeit, einige haben auch (Micro) HDMI ist gängig.
TragbarkeitLeichte und schlanke Designs sind wichtig für einfaches Tragen.
Ständer oder MontageoptionenEin guter Ständer oder die Möglichkeit, an einen Laptop anzuschließen, ist nützlich für die Einrichtung. Viele haben allerdings auch einen eigenen ausklappbaren „Ständer“, der sich als nützlich erweist. Für maximale Ergonomie (auf Augenhöhe) empfiehlt sich allerdings ein Ständer, aber natürlich nicht in jeder Umgebung umsetzbar.
TouchscreenJe nach Bedarf an Touch-Interaktion kann ein Touchscreen-Monitor vorteilhaft sein.
AkkuDa die meisten mittels Akku ihre Stromversorgung gewährleisten, gilt es stets dort auf eine angemessene Qualität und Kapazität zu achten.

Diese Faktoren helfen dabei, den Monitor an spezifische Arbeitsumgebungen anzupassen, sei es für Präsentationen, Remote-Arbeit oder spezialisierte Aufgaben. Ein guter Allrounder und vor allem in vielen verschiedenen Ausführungen vorhanden ist der Asus ZenScreen Go MB16AWP*. Das Angebot in diesem Bereich ist noch etwas spärlich, aber dieses Modell ist in so vielen Modellvarianten vorhanden, dass er als Allrounder, aber auch einen spezifischeren Use-Case erfüllen kann. Es können Versionen mit Anschlüssen, Touch/ kein Touch, Akku/ kein Akku oder gar eine Version mit der Möglichkeit einer kabellosen Bildübertragung gewählt werden.

Portable Monitore im agilen Office-Bereich sind mehr als nur ein zusätzliches Gadget – sie sind ein effektives Werkzeug zur Steigerung der Produktivität und zur Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie. Dank moderner Technologie, flexibler Anschlussmöglichkeiten und einem leichten, kompakten Design eignen sich diese Geräte ideal für alle, die mobil arbeiten oder ihren Arbeitsbereich erweitern möchten. Ob im im Café, Geschäftsreisen oder – mit einem hochwertigen tragbaren Monitor schaffen Sie sich jederzeit einen komfortableren und produktiven Arbeitsplatz. Die Ergonomie wird natürlich nicht an ein vollständig statisches Setup heran kommen, aber das ist eben im Außendienst und mobilem Arbeiten nicht selten unmöglich zu realisieren – optimieren lässt es sich aber durchaus durch portable Monitore!

Monitor Finder

Anhand von über 20 Eigenschaften aus mehr als 3000 Bildschirmen der aktuellen Serien den Monitor finden, der zu Dir passt!

 

Für Dich interessant